Glossar

Vermiculit, Sand, Perlite

Vermiculit, Sand und Perlite sind "technische Materialien". Hierfür hat die EU-Bio-Verordnung keine Vorgaben. 

Vermiculit ist ein Aluminium-Eisen-Magnesium-Silikat und sehr gut für alle Arten von Beimischungssubstraten oder auch als alleiniges Substrat für jegliche Aussaaten. Vermiculit ist pH-neutral, nicht verrottend und v. a. keimfrei. Die Wirkung des Substrates ist auflockernd. 

Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 mm zusammensetzt. Ein Sandkorn ist also im Mittel gröber als Schluff (Korngröße überwiegend 0,002 bis 0,063 mm) und feiner als Kies (Korngröße überwiegend 2 bis 63 mm). 

Perlite ist ein natürliches Gestein vulkanischen Ursprungs, das durch Erhitzen aufgebläht wird und dadurch die typisch grobporige Struktur erhält. Durch die vielen Lufteinschlüsse bietet es eine effiziente Wasserspeicherung und verbessert die Bodendurchlüftung deutlich.